Sommer - Zeit für Kultur
Das Museum für Alltagskultur befindet sich im historischen Laubenhaus Nr. 50 in der Andreas-Hofer-Straße im Zentrum von Neumarkt (Unterdorf).
Die ständige Ausstellung in den alten Wohnräumen zeigt Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände aus dem Alltag eines bürgerlichen Haushalts im 19. und 20. Jh. in Neumarkt. Die Exponate sind so präsentiert, als wäre das Haus heute noch bewohnt. Zusammengetragen hat die Museumsbestände in jahrzehntelanger Kleinarbeit die Sammlerin Frau Anna Grandi Müller.
Zur Geschichte des Museums für Alltagskultur
Die Neumarktner Bürgerin Anna Grandi Müller (1925-2022) hat schon in den 1960er Jahren gesammelt, was andere weggeworfen, modern gesprochen, entsorgt haben. Fündig wurde sie auf Sperrmüllanlagen, Dachböden und Flohmärkten. Frau Müllers Ziel war, Zeugnisse des alltäglichen Lebens aus der Zeit ihrer Eltern und Großeltern für die Nachwelt zu erhalten. Der Museumsverein erweitert die Sammlung stetig und leistet mit seiner Tätigkeit einen wesentlichen Beitrag zur Erinnerungskultur Neumarkts und des Bezirkes Unterland-Überetsch.
Aktuelles
Sonderausstellung ab Oktober 2022
Der Kaffee ist fertig….
Das Museum für Alltagskultur zeigt ab Oktober 2022 eine Sonderausstellung zur Verwendung von Kaffee und Kakao in vergangenen Jahrzehnten. Wir laden zu einer Zeitreise mit Kaffee und Schokolade ein, die in früheren Zeiten echter Luxus waren. Der Handel mit den sogenannten Kolonialwaren, die Pralinenschachteln von Stollwerk und Perugina, die Kaffeetafel im Salon, die Röstpfannen und Kaffeemaschinen, all das erzählt von früherem Kaffee- und Schokoladen-Genuss.